Wohnungsverlust

Immer mehr Zwangsräumungen in Hamburg

Die Zahl der Zwangsräumungen in Hamburg ist erneut angestiegen: Erstmals seit Jahren wurden vergangenes Jahr wieder mehr als 1000 Haushalte aus ihrer Wohnung geräumt. Die Stadt sieht sich dennoch gut aufgestellt.

·
Wohnungsverlust

1002 Zwangsräumungen im Jahr 2023

Die Zahl der Zwangsräumungen hat sich in Hamburg auf hohem Niveau eingependelt. Kritisch sieht die Linksfraktion vor allem Räumungen durch das städtische Unternehmen Saga.

·
Bürgerschaft

Rot-Grün will Zwangsräumungen nicht stoppen

SPD und Grüne wollen Zwangsräumungen in Hamburg trotz des Teil-Lockdowns und seiner Folgen nicht erneut aussetzen. Dagegen schloss sich die FDP der Linken-Forderung nach einem sofortigen Stopp an. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert umfangreichen Mieter*innenschutz.

·
Coronavirus

Saga stoppt Mieterhöhungen und Zwangsräumungen

Mit der Ausbreitung des Coronavirus wächst bei vielen die Angst, in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Zumindest Saga-Mieter*innen können aufatmen: Wer jetzt in Not gerät, wird seine Wohnung nicht verlieren.

·