

Erfolgsgeschichte mit Baulücken
Das „Bündnis für das Wohnen“ war lange ein Erfolgsgarant des Hamburger Senats. Doch Baustopps und Insolvenzen lassen immer mehr Baulücken zurück. Wird die Stadt jetzt zum Retter?