Manege frei für Integration

Stadtteilarbeit mit Springseil und Diabolo: der Zirkus Willibald in Wilhelmsburg

(aus Hinz&Kunzt 144/Februar 2005)

Nur knapp verfehlt der kreiselnde Teller das kunstvoll geschwungene Seidentuch und findet seine Balance wieder, während die Luft vibriert vor Hula-Hoop-Reifen. Im Zauberschrank scheint eine Elfjährige mehrmals durchtrennt worden zu sein, kommt dann aber wohlbehalten wieder hervor. Ein ziemlich buntes Bild, das sich bei der Aufführung der Kinder des Zirkus Willibald an diesem Nachmittag bietet. Nachdem auch der begeisterte Applaus für die slalomfahrenden Einradfahrer abebbt, kehrt im Bürgerhaus Wilhelmsburg langsam Ruhe ein. Ein voller Erfolg!

Zirkus Willibald entstand als Klassenprojekt an der Gesamtschule Wilhelmsburg, bald jedoch beteiligte sich die ganze Schule. Mittlerweile hat sich der Kinderzirkus in Kooperation mit dem Bürgerhaus Wilhelmsburg zu einem Stadtteilprojekt ausgeweitet – mit rund 80 Kindern zwischen sechs und 13 Jahren. Die Schüler nehmen den Kurs als Nachmittagsangebot ihrer Schule wahr und stellen etwa die Hälfte der Teilnehmer. Die anderen Kinder aus dem Stadtteil zahlen monatlich einen kleinen Beitrag. Seit 2001 arbeitet der Zirkus auch eng mit den Häusern der Jugend auf der Elbinsel zusammen, in denen weitere Zirkusgruppen initiiert wurden. Die Gruppen entwickeln jeweils eigene Nummern, die dann für Auffüh-rungen zu einem Programm zusammengefügt werden.

Jedes Schuljahr stoßen neue Kinder dazu, die sich zunächst mit Zirkusgrundtechniken vertraut machen. Nach einigen Monaten Probephase beginnt im Dezember die eigentliche Zirkussaison, deren Höhepunkt die Präsentation des Gesamtprogramms im Frühjahr ist.

Um bei Kindern Kultur und Bewegung anzuregen, hatte der Lehrer Wilhelm Kelber-Bretz das Projekt 1993 ins Leben gerufen; auch jetzt noch ist er Hauptverantwortlicher und wird von ehrenamtlichen Helfern unterstützt. „Kinder brauchen Bewegung, die nicht nur die Motorik verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt“, so Kelber-Bretz. Die Kinder gestalten das Programm mit. „So können sie ihre Ideen auf die Bühne bringen und Erlerntes als Teil einer Gruppe vor Publikum präsentieren.“

Ziel sei es nicht, „Höchstleistungen zu vollbringen“, sondern spielerisch die körperlichen, sozialen und sprachlichen Fähigkeiten der Kinder zu fördern, erläutert Kelber-Bretz weiter. Das Projekt führt Kinder unter-schiedlichster Herkunft zusammen. In Wilhelmsburg, wo Familien aus mehr als 20 Nationen leben, trägt Zirkus Willibald zur Integration von Kindern ausländischer Herkunft bei und bringt deutschen Kindern die kulturelle Vielfalt ihrer Nachbarschaft näher.

Der Zirkus finanziert sich fast ausschließlich aus Spenden und Preis-geldern. 2004 zum Beispiel wurde er beim bundesweiten Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ mit 3000 Euro ausgezeichnet. Das Geld wird wohl vor allem für die Anfertigung eines Willibald-Kostüms verwendet – die Figur soll in Zukunft durch das Programm führen.

Bekannt ist Willibald bereits aus einem Comic, der seit Frühjahr 2002 monatlich im Wilhelmsburger Inselrundblick erscheint. Gezeichnet werden die Strips übrigens von Bernd und Roswitha Stein. Bernd Stein schuf für Hinz&Kunzt früher den „Hamburg City-Blues“. Der Willibald im Comic agiert nicht nur im Zirkus, sondern greift allgemeine und stadtteilspezifische Probleme von Kindern auf. Die Ideen zu den Abenteuern, die Willibald in Wilhelmsburg erlebt, entwickeln die Kinder teilweise sogar selbst.

Auch diese Idee stammt von einer Schülerin: „Wir starten durch!“ stand auf der Einladung, als die Comics im vergangenen Jahr ausgestellt wurden. Wir starten durch – das könnte glatt die Devise dieses Projektes sein.

Rebecca Ntim

Pascal Finkenauer beim Dockville

Morgen spielt der rockende Pop-Poet beim Wilhelmsburger Musikfestival

“Foto:

In der aktuellen Hinz&Kunzt-Ausgabe stellen wir Pascal Finkenauer vor, den Musiker mit den weichen Tönen und den harten Texten.
Am morgigen Sonntag, 16. August, ist er beim Dockville-Festival auf der „Dorfbühne“ zu sehen – ab 19.50 Uhr.

Mehr Informationen über das Festival, wo das ist, was das ist und wie man noch an Tickets kommt, gibt´s hier: www.dockville.de
Mehr über Pascel Finkenauer auf seiner Homepage.

Als Vorgeschmack: Finkenauers Lied „Vorbei“.

Die neue Hinz&Kunzt ist da!

Ab morgen bei unseren Verkäufern auf Hamburgs Straßen und Plätzen erhältlich: die neueste Ausgabe unseres Straßenmagazins. Diesmal drin: Ein großes Sommerrätsel, exklusiv von einer Hamburger Rätselbande für Hinz&Kunzt. Die 21 Fragen haben es ganz schön in sich. Aber es lohnt sich, den Kopf zum Rauchen zu bringen: Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Unser Tipp: Rätseln Sie nicht alleine vor sich hin, sondern tun Sie sich mit Freunden, Nachbarn oder der Familie zusammen. Viel Erfolg!

Das dürfen Sie außerdem nicht verpassen:

*************************************************************

Eine Spurensuche im Billstedter Quartier Sonnenland, das mit

Bandenterror und polizeilicher Soko Schlagzeilen machte.

*************************************************************

*************************************************************

Unsere Zahlen des Monats: 15.000 Hamburger Haushalten

wurde im vergangenen Jahr der Strom abgestellt!

*************************************************************

*************************************************************

Die Geschichte von Dien, der als Kind im Vietnamkrieg schwer verletzt wurde.

Terre des hommes holte ihn zur Behandlung nach Hamburg.

Doch als Elfjähriger musste er wieder in sein Ursprungsland – schon damals für ihn keine Heimat mehr.

Die Schriftstellerin Bruni Prasske hat seine Geschichte aufgeschrieben.

*************************************************************

*************************************************************

Ein Interview mit Schriftsteller Feridun Zaimoglu

Er hilft jetzt Jugendlichen aus Wilhelmsburg,

die Geschichte ihres Lebens auf die Bühne zu bringen.

*************************************************************

*************************************************************

Unsere Veranstaltungstipps: Für die Familie, auf der Bühne

oder musikalisch – 20 Highlights im Juni.

*************************************************************

Viel Spaß mit der neuen Hinz&Kunzt und vor allem beim Rätseln.

Ihr Hinz&Kunzt-Team