

„Natürlich bin ich besorgt“
Oliver von Wrochem leitet die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Im Interview spricht er über den Stand der Aufarbeitung und Herausforderungen in Zeiten des Rechtsrucks.
Oliver von Wrochem leitet die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Im Interview spricht er über den Stand der Aufarbeitung und Herausforderungen in Zeiten des Rechtsrucks.
Schon immer diente der Begriff „asozial“ als Stigma. In früheren Zeiten konnte es für Unangepasste und Arme den Tod bedeuten – und es wirkt bis heute.
Täter, Profiteure, Zuschauer: Eine Datenbank der Landeszentrale für politische Bildung sammelt Namen und Orte – und vervollständigt damit den Blick auf Hamburg im Nationalsozialismus.
Gedenken in der Nachbarschaft: Im Bezirk Wandsbek erinnern 15 Stelen an Widerstand und Verfolgung in der Nazizeit.
Frank Kürschner-Pelkmann blickt in seiner historischen Kolumne auf das Leben von Hanne Mertens zurück.
Einen unbekannten französischen Zwangsarbeiter als Vater, zehn Halbgeschwister und eine Lebensreise von Schwaben nach Hamburg: zu Besuch bei der Bergedorferin Gabriele Lapp.
20 Hamburger Straßen oder Plätze hat die Stadt seit 1985 umbenannt, weil ihre Namensgeber in der Zeit des Nationalsozialismus Mitglied der Hitler-Partei NSDAP waren oder in anderer Form das Terrorregime unterstützten. Weitere 13 Straßen sollten nach Einschätzung einer Kommission aus Fachleuten wegen NS-Belastung der Namensgebenden geändert werden. Verantwortlich für die Umsetzung sind die Bezirke.
Ein Wilhelmsburger Lehrer verhandelt die Themen Shoa und interreligiöser Dialog mit seinen Schüler:innen auf der Theaterbühne. Dort verschmelzen Schauspiel und eigene Betroffenheit.
Als die Reporterin Corinna Below 1999 für einen privaten Besuch nach Argentinien reist, weiß sie noch nicht, dass sie sich danach den Lebenswegen von 49 aus Nazideutschland Geflüchteten widmen wird. Auch dem von Edith Sichel, aufgewachsen in Hamburg-Hamm.
Die in Hamburg lebende Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Esther Bejarano, ist am Samstagmorgen verstorben. Wir erinnern an eine unermüdliche Kämpferin gegen rechts.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen