Aufarbeitung der NS-Zeit

Sollte Ihre Straße anders heißen?

20 Hamburger Straßen oder Plätze hat die Stadt seit 1985 umbenannt, weil ihre Namensgeber in der Zeit des Nationalsozialismus Mitglied der Hitler-Partei NSDAP waren oder in anderer Form das Terrorregime unterstützten. Weitere 13 Straßen sollten nach Einschätzung einer Kommission aus Fachleuten wegen NS-Belastung der Namensgebenden geändert werden. Verantwortlich für die Umsetzung sind die Bezirke.

·
Jüdische Geflüchtete

Von Hassel­brook nach Buenos Aires

Als die Reporterin Corinna Below 1999 für einen privaten Besuch nach Argentinien reist, weiß sie noch nicht, dass sie sich danach den Lebenswegen von 49 aus Nazideutschland Geflüchteten widmen wird. Auch dem von Edith Sichel, aufgewachsen in Hamburg-Hamm.

·
Auschwitz-Überlebende

Ruhe in Frieden, Esther!

Die in Hamburg lebende Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, Esther Bejarano, ist am Samstagmorgen verstorben. Wir erinnern an eine unermüdliche Kämpferin gegen rechts.

·