Wohnraumschutz

Mindestens 2600 Wohnungen stehen leer

2600 leerstehende Wohnungen sind derzeit den Bezirksämtern bekannt – 860 mehr als vor einem halben Jahr. In der Mehrzahl der Fälle sei der Leerstand gerechtfertigt, erklärt der Senat auf Bürgerschaftsanfrage der CDU. Die beklagt „mangelhafte Durchsetzung“ des Wohnraumschutzgesetzes.

·
Wohnraumschutz

Streit über Leerstände

1740 Wohnungen standen bis Ende Mai länger als vier Monate leer. Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Jens Wolf wirft dem Senat vor, er kümmere sich zu wenig um den Wohnraumschutz. Nun reagiert der am meisten von Leerständen betroffene Bezirk Mitte.

·
Bergedorf

Stillstand im Reetwerder

Auch fünf Monate nach der Räumung des Reetwerder 3 sieht die Stadt keine Möglichkeit, den andauernden Leerstand zu beenden: Das Wohnraumschutzgesetz greift angeblich nicht.

·
Altona

Bezirk geht gegen Leerstand vor

Nach jahrelangem Leerstand wird eine Wohnung in der Elbchaussee jetzt wieder vermietet. Das Bezirksamt Altona hatte dem Eigentümer mit einer Zwangsverwaltung gedroht.

·
Zwangsvermietung

Leerstand in Hamm bald beendet

Weil ein Hausbesitzer seine Wohnungen in Hamm jahrelang leerstehen ließ, lässt der Bezirk Mitte sie zwangsweise vermieten. Im Oktober können endlich die ersten Mieter einziehen.

·
Leerstand in Hamm

Vermieter blockiert – Treuhänder eingesetzt

Weil er Wohnungen seit Jahren leer stehen lässt, geht der Bezirk Mitte nun doch gegen einen unkooperativen Vermieter vor: Erstmals wird ein Treuhänder eingesetzt, der die Wohnungen vermieten soll. Mit dem Verfahren betritt das Amt Neuland.

·