

Mit dem neuen Bezirkschef durch St. Georg
Vorbei an Leerständen und Obdachlosen: Redakteur Jonas Füllner hat mit dem neuen Leiter des Bezirks Mitte eine Runde durch St. Georg und zum Hauptbahnhof gedreht. Was Ralf Neubauer anders machen will.
Vorbei an Leerständen und Obdachlosen: Redakteur Jonas Füllner hat mit dem neuen Leiter des Bezirks Mitte eine Runde durch St. Georg und zum Hauptbahnhof gedreht. Was Ralf Neubauer anders machen will.
Die Bezirksämter mussten im vergangenen Jahr gegen deutlich mehr Leerstände und illegale Vermietungen von Ferienwohnungen vorgehen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Wohnraumschutzbericht des Senats hervor.
Frohe Weihnachten für einige Obdachlose in Berlin. Sie hatten am Wochenende ein leerstehendes Haus besetzt. Jetzt dürfen sie laut Medienberichten noch vor Heiligabend regulär einziehen.
Auf St. Pauli haben am Dienstag mehrere Initiativen eine Kundgebung vor einem leerstehenden Haus abgehalten. Sie protestieren gegen einen möglichen Abriss und fordern, dass dort kurzfristig Menschen untergebracht werden.
Wie viele Wohnungen in Hamburg leer stehen, ist dem Senat nur ungefähr bekannt. Der Grund: Nicht alle Bezirke erfassen diese Zahl – aus Sicht der CDU ein Unding.
Auch mehr als drei Jahre nach Räumung des Hauses am Reetwerder in Bergedorf ist ein Ende der Verfahren gegen die Abzock-Vermieterin nicht in Sicht. Nun soll ein Gutachter für mehr Klarheit sorgen.
Die städtische Saga verkauft eine leer stehende Villa an den Meistbietenden – der eigenen sozialen Verpflichtung zum Trotz.
Das Bezirksamt Nord erhöht den Druck auf die HRP. Das Immobilienunternehmen lässt seit mehr als einem Jahr rund 100 Wohnungen leer stehen.
Frau Sievers kämpft um ihre Wohnung. Herr Rabe wird bald ausziehen. Und Hinz&Kunzt bekommt ein ungewöhnliches Angebot: In unserem aktuellen Magazin erzählen wir, wie die Firma HRP Häuser entmietet, um sie teuer zu verkaufen – und die Stadt verzagt dabei zuschaut.
Wer Wohnungen ohne guten Grund länger als vier Monate leer stehen lässt, verstößt gegen das Gesetz – und muss mit Strafen rechnen. Eigentlich. Denn eine Hinz&Kunzt-Recherche zeigt: Die Stadt schaut verzagt dabei zu, wie Spekulant*innen Häuser entmieten, um sie teuer zu verkaufen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen