Kolonialgeschichte

Kolonialhauptstadt Hamburg

Schnaps für Westafrika, ein Platz an der Sonne und warum August Bebel ein Held war: Der Autor Dietmar Pieper erzählt so packend wie klug von der Kolonialgeschichte Hamburgs.

·
Jüdische Geflüchtete

Von Hassel­brook nach Buenos Aires

Als die Reporterin Corinna Below 1999 für einen privaten Besuch nach Argentinien reist, weiß sie noch nicht, dass sie sich danach den Lebenswegen von 49 aus Nazideutschland Geflüchteten widmen wird. Auch dem von Edith Sichel, aufgewachsen in Hamburg-Hamm.

·
Hamburgs alte Stadtgrenze

Steinen auf der Spur

Von Blicken auf den Boden, einem wieder aufgetauchten Sockel und König Christian dem Siebten: ein Spaziergang entlang der Hamburger Grenzsteine und Fragen an Herrn Wendt.

·
Sachsenwald

Im National-Park

Ein spannungsgeladener Waldfriedhof, Mühlen entlang der Schwarzen Au und das Chaiselongue, auf dem Otto von Bismarcks Doggen ruhten: ein Besuch im Geschichtsort Sachsenwald.

·
Verschickungskinder

Der Ferien-Albtraum

Das Stück „Heim:Weh“ bringt auf die Bühne, was manche Verschickungskinder bis in die frühen 1980er-Jahre in Erholungsheimen erlebten. Autor Frank Keil hat die Proben im Thalia in der Gaußstraße begleitet.

·
Rostock Lichtenhagen

Alles Geschichte?

Vor 30 Jahren versuchten Rechtsextreme in Rostock-Lichtenhagen, Hunderte Roma und Vietnames:innen zu töten. Viele sahen zu, klatschten Beifall, andere sahen weg. Bis heute ist nicht geklärt: Wie konnte es so weit kommen?

·
Mai-Ausgabe
Hamburger KZ

Margot Heuman hat Neuengamme überlebt

Vor 75 Jahren befreiten britische Soldaten das KZ Neuengamme. Margot Heuman hat die Zwangsarbeit dort überlebt – und die Haft in Auschwitz und Bergen-Belsen. Heute mahnt sie zum Widerspruch, wenn Rechtsradikale wieder laut werden.

·