Dewepol-Studie

Wie obdachlosenfeindlich ist die Polizei?

Unter jeder achten Hamburger Polizeimütze steckt jemand, der Obdachlose vertreiben will. Foto: Bodo Marks/dpa
Hinz&Kunzt Randnotizen

Freitags informieren wir per Mail über die Nachrichten der Woche:

Ein Forschungsteam hat untersucht, wie verbreitet obdachlosenfeindliche Einstellungen in der Hamburger Polizei sind. Polizeiforscher:innen Anabel Taefi und Joachim Häfele erklären die Ergebnisse.

Hinz&Kunzt: Die Hamburger Polizei ist laut Ihrer Studie etwas weniger obdachlosenfeindlich als der Bevölkerungsdurchschnitt. Ist das nicht ein positiver Befund?

Joachim Häfele: Die Annahme, dass die Polizei nicht besser und nicht schlechter als die Gesellschaft ist und es deswegen natürlich erscheint, dass es auch dort problematische Einstellungen gibt, ist aus unserer Sicht sehr problematisch. Die Beschäftigten der Polizei weisen einen deutlich höheren Bildungsdurchschnitt als die Gesamtbevölkerung auf. Außerdem tragen Sie eine Waffe und haben eine Gewaltlizenz. Also haben sie auch eine besondere Verantwortung für ihr Handeln. Sie haben den Auftrag, für die Sicherheit aller Gesellschaftsmitglieder zu sorgen – gegenüber obdachlosenfeindlichen Einstellungen darf es deshalb in der Polizei keinerlei Toleranz geben.


Lesen und helfen

Die Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen sind das Herz unseres Projektes. Um Texte aus der aktuellen Ausgabe zu lesen, kaufen Sie bitte ein Magazin bei ihnen – erhältlich auf Hamburgs Straßen. Auswärtige können ein Print-Abo abschließen.

Verkaufsplatzkarte

An diesen Standorten können Sie unsere Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen antreffen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Artikel aus der Ausgabe:
Ausgabe 387

80 Jahre Befreiung vom Faschismus

Wie wichtig Erinnerung an NS-Verbrechen in Zeiten des Rechtsrucks ist und wie das Stigma der „Asozialität“ den Nationalsozialismus überdauerte. Außerdem: Über Musiker Marlo Grosshardt und ein Theaterstück mit Wohnungslosen am Schauspielhaus.

Ausgabe ansehen
Autor:in
Benjamin Buchholz
Benjamin Buchholz
Früher Laufer, heute Buchholz. Seit 2012 bei Hinz&Kunzt. Redakteur und CvD Digitales.

Weitere Artikel zum Thema