Alter

Mut zum Rollator

Der Rollator hat Klaus Gritz neue Mobilität verschafft. Das genießt auch Ehefrau Brigitte. Foto: Miguel Ferraz
Der Rollator hat Klaus Gritz neue Mobilität verschafft. Das genießt auch Ehefrau Brigitte. Foto: Miguel Ferraz
Der Rollator hat Klaus Gritz neue Mobilität verschafft. Das genießt auch Ehefrau Brigitte. Foto: Miguel Ferraz
Hinz&Kunzt Randnotizen

Freitags informieren wir per Mail über die Nachrichten der Woche:

Mit 80 hackte Klaus Gritz noch Holz. Doch bald wird klar: Er braucht eine Gehhilfe. Die Geschichte einer späten Annäherung.

Den Wink des Schicksals erhält Klaus Gritz an einem Sommertag im Jahr 2019. Wie jede Woche besucht er gemeinsam mit seiner Frau das Grab der Schwiegereltern auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Plötzlich gerät sein Oberkörper in Vorlage, die Füße stolpern hinterher, verheddern sich, er stürzt. „Ich landete lang auf dem weichen Waldboden“, erinnert sich der 88-Jährige –, „auf der bereits erworbenen eigenen Grabstelle“. Die Kinder, ergänzt Ehefrau Brigitte, hätten hinterher gefeixt: „Na, Vater, probeliegen?“

Klaus Gritz ist ein Mann, der bis ins hohe Alter fit geblieben ist: Noch mit 80 hat er das Holz für den Kamin gehackt, erzählt der ehemalige Kinderarzt. Doch irgendwann merkt er, dass er beim Gehen zunehmend unsicher wird. Mehrmals droht er zu stolpern. Ein Neurologe bestätigt eine Vorahnung: Klaus Gritz leidet an einer altersbedingten Nervenkrankheit, die seine Sturzgefahr erhöht. Der Arzt empfiehlt Krankengymnastik und einen Rollator. Den ersten Rat nimmt der Patient an, den zweiten nicht. Er denkt: „Soll ich öffentlich meine zunehmende Hinfälligkeit mit einer Gehhilfe demonstrieren?“


Sie wollen weiterlesen?

Die Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen sind das Herz unseres Projektes. Um den ganzen Text zu lesen, kaufen Sie bitte ein Magazin bei ihnen – erhältlich auf Hamburgs Straßen. Auswärtige können ein Abo abschließen.

Verkaufsplatzkarte

An diesen Standorten können Sie unsere Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen antreffen:

Artikel aus der Ausgabe:

Ist das Heimat?

Was Heimat für unsere Verkäufer:innen bedeutet, wieso Heimatvereine als Gegengewicht zum Senat galten und was am Heimat-Begriff kritisch ist, erfahren Sie im Schwerpunkt. Außerdem: Spatzen von St. Pauli und ukrainische Kids auf dem Skateboard.

Ausgabe ansehen
Autor:in
Ulrich Jonas
Ulrich Jonas
Ulrich Jonas schreibt seit vielen Jahren für Hinz&Kunzt - seit 2022 als angestellter Redakteur.

Weitere Artikel zum Thema