Stadtrundgang und Vortrag Nebenschauplätze

Aufklärung über Obdachlosigkeit durch zwei, die sich auskennen: Beim Stadtrundgang oder Vortrag erfährt man viele Dinge über das Leben auf der Straße aus erster Hand

Chris und Uwe (von links), Foto: Mauricio Bustamante

Rundgang Nebenschauplätze

Hamburg hat viele Seiten – unsere Stadtführenden zeigen auf dem Rundgang „Hamburger Nebenschauplätze“ die Innen­stadt, wie sie kaum einer kennt. Chris und Uwe möchten, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.

Sie kennen das Leben auf der Straße aus eigener Erfahrung und die Anlauf­stellen, Schlafplätze und Gefah­ren in der Innenstadt. Der circa zwei­stündige Rund­gang führt vorbei an Orten, die in keinem Reise­führer erwähnt wer­den: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel.

Außerdem sind durch den Stadtrundgang Teilzeit-Arbeitsplätze für zwei ehemalige Obdachlose entstanden.

Unser Stadtrundgang ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre.
Gruppenführungen sind wochentags buchbar. Die Preise richten sich nach der Gruppengröße.
Achtung! Rollstuhlfahrer:innen bitte vorher anmelden!
Wir stellen KEINE Gutscheine aus.

Anmeldung erforderlich!

Jetzt Termin buchen

Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 040 – 32 10 83 11 (Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr)

Offene Rundgänge finden an zwei Sonntagen im Monat statt. (Mindestens 10, maximal 30 Personen).
Uhrzeit: 
Jeweils um 15 Uhr
Treffpunkt für alle Führungen:  Jakobikirchhof Ecke Steinstraße, 20095, bei den Sitzbänken. Adresse bei Google Maps anzeigen.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro pro Person

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie die aktuellen Termine für unseren alternativen Stadtrundgang.

Uwe macht Vorträge und Stadtrundgänge, Foto: Mauricio Bustamante.

Vortrag Nebenschauplätze

Wie überlebt man auf der Straße? Wo kann man duschen? Wie findet man wieder eine Wohnung?

Uwe kennt das Leben auf der Straße aus eigener Erfahrung und berichtet authentisch vom Alltag der Wohnungslosen. Dabei spricht er auch offen über seine eigene Geschichte und beanwortet gerne die Fragen der Jugendlichen.

Der Vortrag ist geeignet für junge Menschen zwischen 11 und 16 Jahren.  Er findet in unseren Räumen statt. Mo und Mi-Fr zwischen 9 und 17 Uhr, Hinz&Kunzt gGmbH, Minenstraße 9, 20099 Hamburg.
Buchbar unter info@hinzundkunzt.de oder 040/321 08 311.

Die Kosten betragen 3 Euro pro Person. Mindestpreis 40 Euro pro Gruppe.