Sänger Marlo Grosshardt

Mit Kultur gegen den Faschismus

Marlo Grosshardt setzt sich aktiv für die Seenotrettung ein, spielte etwa ein Benefizkonzert für „United4Rescue“. Foto: Dmitrij Leltschuk
Marlo Grosshardt setzt sich aktiv für die Seenotrettung ein, spielte etwa ein Benefizkonzert für „United4Rescue“. Foto: Dmitrij Leltschuk
Marlo Grosshardt setzt sich aktiv für die Seenotrettung ein, spielte etwa ein Benefizkonzert für „United4Rescue“. Foto: Dmitrij Leltschuk
Hinz&Kunzt Randnotizen

Freitags informieren wir per Mail über die Nachrichten der Woche:

Der Hamburger Singer-Songwriter Marlo Grosshardt spielte auf Demos von „Fridays for Future“ und gegen Rechts. Sein Song „Oma“ wurde als Protestsong gegen die AfD bekannt. Warum ihm das Angst machte.

Hinz&Kunzt: Anfang des Jahres, als Hunderttausende gegen Rechts demonstrierten, ging dein Song „Oma“ in den sozialen Medien viral und ist eines der Protestlieder der Bewegung geworden ...

Marlo Grosshardt: Als der Song vor der Bundestagswahl wieder groß wurde, hatte ich kurz richtig Angst und dachte: Oh Gott, wenn das hier schiefgeht und die AfD die Wahl gewinnt, bin ich das Gesicht von denen, die sich dagegengestellt haben. Aber nachdem ich viel mit Freund:innen darüber gesprochen habe, ist mir klar geworden, dass man jetzt eben laut sein muss. Ich habe Privilegien, die ich wohl länger behalten werde als manch andere und die ich nutzen muss. Im Nachhinein bin ich stolz.


Lesen und helfen

Die Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen sind das Herz unseres Projektes. Um Texte aus der aktuellen Ausgabe zu lesen, kaufen Sie bitte ein Magazin bei ihnen – erhältlich auf Hamburgs Straßen. Auswärtige können ein Print-Abo abschließen.

Verkaufsplatzkarte

An diesen Standorten können Sie unsere Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen antreffen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Artikel aus der Ausgabe:
Ausgabe 387

80 Jahre Befreiung vom Faschismus

Wie wichtig Erinnerung an NS-Verbrechen in Zeiten des Rechtsrucks ist und wie das Stigma der „Asozialität“ den Nationalsozialismus überdauerte. Außerdem: Über Musiker Marlo Grosshardt und ein Theaterstück mit Wohnungslosen am Schauspielhaus.

Ausgabe ansehen
Autor:in
Luca Wiggers
Luca Wiggers
1999 in Hannover geboren, hat dort Germanistik und Anglistik studiert und ist Anfang 2022 nach Hamburg gezogen. Seit Juni 2023 Volontärin bei Hinz&Kunzt.

Weitere Artikel zum Thema