Liebe Leserinnen und Leser,

unsere Fotografen Lena Maja Wöhler und Mauricio Bustamante sind nach Griechenland gefahren. Ihre Eindrücke aus Athen und Lesbos zeigen, wie gefährdet Flüchtlingskinder dort leben.

In Hitzacker entsteht mit viel Eigeninitiative ein neues Dorf. Darin wohnen sollen Deutsche und Flüchtlinge, Junge und Alte, Leute mit mehr und mit wenig Geld. Autor Benjamin Laufer hat sie besucht.

Im November beginnt endlich wieder das Winternotprogramm. Wir und vor allem die Obdachlosen können es kaum noch erwarten. Denn überall campieren Obdachlose in Parks und auf der Straße. Wo sollen sie schließlich hin, wenn es keine Unterkünfte für sie gibt? Immer öfter werden jetzt Platten geräumt und die Menschen vertrieben – aber die Karawane zieht weiter, in andere Stadtteile. Wir wollen uns nicht daran gewöhnen.

Viele Obdachlose kommen aus Osteuropa. Das hat sich auf die Arbeit der gesamten Wohnungslosenhilfe ausgewirkt. Auch auf uns. Wir haben in den vergangenen Jahren allein aus Rumänien 122 Menschen aufgenommen. Ihre Erfahrungen und Sorgen stellen uns vor ganz neue Herausforderungen.

Ihr Hinz&Kunzt-Team

In dieser Ausgabe:


Archiv

Helgoländer Allee

Vertreiben oder das Elend aushalten

Der Bezirk Mitte appelliert an den Senat, Obdachlosen mehr zu helfen als bislang. Denn außer die Polizei zur Räumung zu schicken, können die Bezirksämter nicht viel tun. Pech für Marek und Krzysztof: Ihre Platte auf St. Pauli mussten sie räumen.

Nachrichten

"Tatort" Konstanz

Perlmanns letzter Fall

Am Sonntag ermittelt Sebastian Bezzel als Kai Perlmann das letzte Mal an der Seite von Eva Matthes im „Tatort“ Konstanz. Wir haben den Schauspieler mit bayerischem Migrationshintergrund vorab getroffen.

Magazinansicht

Hier können Sie digital durch diese Ausgabe blättern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen