Der größte Verein der Stadt und unser Projekt arbeiten gern und eng zusammen. Nun bekam ein Hinz&Kunzt-Verkäufer bei einem Heimspiel die ganz große Stadionbühne.
Um 19.58 Uhr am 8. März 2025 beginnen für Markus Kiesewetter drei der aufregendsten Minuten seines Lebens. Der jahrzehntelange HSV-Fan steht eine halbe Stunde vor Anpfiff des Heimspiels gegen Fortuna Düsseldorf im prallen Flutlicht auf dem Rasen des Volksparkstadions, um bei Stadionsprecher Christian Stübinger seine Arbeit vorzustellen: den Vertrieb des Hinz&Kunzt-Magazins im Stadion. „Mit jedem Kauf unterstützt ihr unsere 500 Verkäufer“, sagt der 50-Jährige, dem man die Aufregung anmerkt. Anschließend zeigt er das Titelbild der aktuellen Ausgabe – das Kamerabild dazu erscheint überlebensgroß auf den beiden Video-Leinwänden des Stadions. Auch über die neue digitale Bezahlmöglichkeit „Hinz&Pay“ wird gesprochen, dann darf Markus das letzte Wort an die Fans richten: „Bleibt so, wie ihr seid – Nur der HSV!“
Das „Nur“ ließe sich an dieser Stelle eigentlich streichen und gegen ein „Sehr“ eintauschen – wie in „sehr gerne“. „Wir freuen uns über die starke Kooperation von zwei Hamburger Organisationen, die den Zusammenhalt in unserer Stadt widerspiegelt“, beschreibt Marieke Patyna, Direktorin Nachhaltigkeit beim HSV, das Teamwork. So dürfen seit zwei Jahren zwei Hinz&Künztler:innen an jedem Heimspieltag am Eingang Nord/Ost und auf der Westplaza der Arena ihrem Verkaufsjob nachgehen. Dabei sind sie an einer großen blau-pinken und an einer Stange befestigten Rückenfahne mit der Raute, dem Hinz&Kunzt-Logo sowie dem Motto „Zusammen stark!“ leicht erkennbar. Der Stadionverkauf bildet den vorläufigen Höhepunkt einer gemeinsamen Geschichte, die 2021 während der Coronapandemie begann.
Sie wollen weiterlesen?
Die Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen sind das Herz unseres Projektes. Um den ganzen Text zu lesen, kaufen Sie bitte ein Magazin bei ihnen – erhältlich auf Hamburgs Straßen. Auswärtige können ein Abo abschließen.