![](https://www.hinzundkunzt.de/wp-content/uploads/2024/11/Bildschirmfoto-2024-11-29-um-12.42.04-475x300.png)
![](https://www.hinzundkunzt.de/wp-content/uploads/2024/11/Bildschirmfoto-2024-11-29-um-12.42.04-200x165.png)
Streit um medizinische Versorgung von Obdachlosen
Nachdem ein Obdachloser in der Kälte der Nacht vor einem Krankenhaus ausharren musste, bezieht der Krankenhausbetreiber jetzt Stellung und kritisiert die Sozialbehörde.
Nachdem ein Obdachloser in der Kälte der Nacht vor einem Krankenhaus ausharren musste, bezieht der Krankenhausbetreiber jetzt Stellung und kritisiert die Sozialbehörde.
Egal, ob er gerade aufgestanden ist oder sich endlich schlafen legen möchte – Hinz&Künztler Vasile verspürt Stress. Dabei hat er als Obdachloser gar keine Termine. Dafür aber ein Ziel: überleben.
Blumen und Kerzen in der Ottenser Hauptstraße erinnern an einen Bettler. Vergangene Woche starb Sergey – es ist bereits der 17. Todesfall auf der Straße in diesem Jahr.
Richtige Wohnungen statt bloßem Kälteschutz für Hamburgs Obdachlose – das fordern Sozialarbeiter:innen vom Senat. Am Mittwoch demonstrierten sie vor dem Rathaus.
Der Hamburger Verkehrsverbund erhöht zum kommenden Jahr seine Preise. Wer Bürgergeld erhält, zahlt ab Januar 2025 22,50 Euro pro Monat.
Seit 1. November läuft das städtische Winternotprogramm. Die begehrten Containerplätze sind bereits alle vergeben.
Kurz vor dem Start des Winternotprogramms für Obdachlose kritisieren Hamburgs Wohlfahrtsverbände den Senat. Sie sprechen von einem „sozialpolitischen Drama“ und fordern mehr Wohnungen für Obdachlose.
Innerhalb einer Woche brannten in Eimsbüttel der Schlafplatz eines Obdachlosen und die Mülltonne eines Containerdorfs für Obdachlose. Jetzt ermittelt das Landeskriminalamt.
Besseren Schutz vor Kündigungen und mehr günstige Wohnungen für Menschen in Not fordern Diakonie, Mieterbund und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe am Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut.
Im ersten Halbjahr 2024 hat die Innenbehörde 17 obdachlose Menschen in ihre Herkunftsländer abgeschoben. Das sind mehr Abschiebungen als im gesamten Vorjahr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen