

Mit Scheinbesetzungen gegen Leerstand
Um gegen den grassierenden Leerstand in Hamburg zu protestieren, haben Aktivisten an zahlreichen Häusern Transparente angebracht. Darin sollen Flüchtlinge oder Wohnungslose untergebracht werden, fordern sie.
Um gegen den grassierenden Leerstand in Hamburg zu protestieren, haben Aktivisten an zahlreichen Häusern Transparente angebracht. Darin sollen Flüchtlinge oder Wohnungslose untergebracht werden, fordern sie.
Vor 30 Jahren schlagen Neonazis Ramazan Avci in Hamburg tot, ausgerechnet an seinem Geburtstag. Seine Hinterbliebene Güllistan sagt, lange Zeit habe sie niemand nach der traurigen Geschichte gefragt. Wir haben sie besucht.
Wenn ein Hartz-IV-Empfänger in Hamburg mehr als 348,50 Euro Miete bezahlt, bekommt er vom Jobcenter nur einen Teil davon erstattet. Insgesamt mussten Hilfeempfänger im Jahr 2014 deswegen 20 Millionen Euro draufzahlen.
Mit Hilfe von Alsterradio, Rewe und vielen Ehrenamtlichen haben 400 Hinz&Kunzt-Verkäufer und Obdachlose eine tolle Weihnachtsfeier erlebt. Dabei hatten auch die Helfer in der Fischauktionshalle ihren Spaß.
Die Nordkirche zieht eine Zwischenbilanz ihrer Flüchtlingsarbeit: 35.000 Flüchtlinge hat sie in diesem Jahr betreut. Dabei halfen mehr als 12.000 Ehrenamtliche aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Die meisten ihrer Wünsche sind bescheiden: Eine Decke, ein Schlafsack, etwas zu essen. Viele Freiwillige strengen sich gerade an, um den Obdachlosen ihre Weihnachtswünsche zu erfüllen. Sie können ihnen dabei helfen.
Wer sind die Menschen, die in unserer Stadt unter Brücken leben? Die Fotografin Lena Maja Wöhler hat einige der 2000 Obdachlosen getroffen. Heute im Porträt: Saitan, der unter der Kersten-Miles-Brücke lebt – und Gitarre spielt.
Die Sozialbehörde will Obdachlosigkeit effektiver bekämpfen und jeden Monat 40 Menschen von der Straße in eine Unterkunft vermitteln. Hinz&Kunzt begrüßt das – als ersten Schritt in die richtige Richtung.
Wuchtig, kantig, nordisch: So kennt man Charly Hübner in seiner Rolle als Kommissar Bukow im Rostocker Polizeiruf. Aber der Schauspieler kann auch leise: ein Gespräch über Hübners Kindheit in Mecklenburg-Vorpommern, Ärger über Pegida und seinen Ruhepol – die Elbe.
Aleksander wohnt in einer 1-a-Lage, direkt am Fischmarkt. Er ist einer von schätzungsweise mehr als 2000 Obdachlosen in Hamburg. Wer sind die Menschen, die in unserer Stadt unter Brücken leben? Die Fotografin Lena Maja Wöhler hat einige von ihnen getroffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen