

Rettungswagen überfährt Obdachlosen
Er suchte Schutz unter einem Baugerüst und wurde schwer verletzt: Ein Rettungswagen hat am Donnerstag einen Obdachlosen überfahren, der sich vor das Rolltor der Feuerwache in der Innenstadt gelegt hatte.
Er suchte Schutz unter einem Baugerüst und wurde schwer verletzt: Ein Rettungswagen hat am Donnerstag einen Obdachlosen überfahren, der sich vor das Rolltor der Feuerwache in der Innenstadt gelegt hatte.
Plötzlich kommen sie nicht mehr zum Unterricht: Hamburg hat in den vergangenen Monaten mehr als 130 Schüler abgeschoben. Auch die elfjährige Seherezada muss trotz Protesten ihrer Mitschüler jetzt das Land verlassen.
Sie leben auf der Straße, sind krank, allein oder haben immer wieder Pech im Leben: unsere Hinz&Künztler. Trotzdem schaffen sie es täglich aufs Neue, sich zu motivieren. Nach dem Motto: aufstehen statt aufgeben. Wer so mit sich beschäftigt ist, hat nie die Chance, einen „echten“ Orden überreicht zu bekommen. Daher haben wir einigen Hinz&Künztlern einen verliehen. Stellvertretend für alle. Denn wir finden: Menschen, die das schaffen, haben eine Auszeichnung verdient.
Unsere Chefredakteurin hat das Bundesverdienstkreuz bekommen – und wir haben unseren Verkäufern Orden verliehen. Außerdem im März: Berichte aus Nepal und aus dem Winternotprogramm sowie eine islamische Stadtexpedition.
Täglich wird in der Stadt darüber diskutiert, wie wir die Flüchtlinge unterbringen und integrieren können. Und überall, wo eine Siedlung entstehen soll, bildet sich eine Initiative dagegen. Mit einem Zehn-Punkte-Papier und einem Workshop beteiligt sich jetzt die Hamburgische Architektenkammer an der Diskussion.
Hamburger Bürgerinitiativen machen Ernst: Sie haben eine Volksinitiative gegen Großunterkünfte für Flüchtlinge angemeldet. Die Diakonie warnt eindringlich davor, dass eine Abstimmung den sozialen Frieden der Stadt gefährden könnte.
Mehr als 2000 Besucher aus vielen Ländern Europas haben am Wochenende auf einer Konferenz in Hamburg über die Situation von Flüchtlingen debattiert. Zusammen mit Unterstützern forderten Geflüchtete ein Ende des Dublin-Abkommens.
Beim diesjährigen Hafen Akademie Hamburg Kickerturnier zu Gunsten von Hinz&Kunzt war der Andrang groß: 123 Teams traten zum Wettbewerb im Millerntorstadion an. Am Ende holte das Team „Fightclub“ den Siegerpokal.
Das Winternotprogramm kann nicht ganztägig geöffnet werden, sagt die Sozialbehörde. Unser Faktencheck zeigt: Stimmt nicht! Das haben wir juristisch prüfen lassen.
Roger Willemsen ist tot. Der Autor und Moderator starb im Alter von 60 Jahren an Krebs. Für Hinz&Kunzt hatte er 2006 über die Reportage geschrieben, die ihn am meisten bewegt hat. Wir veröffentlichen den Text erneut – um an einen Großen zu erinnern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen