Kinder und Jugendliche, deren Eltern Bürgergeld beziehen, können vom Jobcenter einen Zuschuss für die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder für einen Sportkurs bekommen. Das nehmen nur Wenige in Anspruch.
6489 Hamburger Kinder und Jugendliche, deren Eltern Bürgergeld bezogen, haben 2023 vom Staat einen Zuschuss für die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder für einen Sportkurs bekommen. Neuere Daten liegen nicht vor, so die Sozialbehörde auf Hinz&Kunzt-Nachfrage. Damit wird nur rund jede:r zehnte der rund 62.000 Heranwachsenden, deren Eltern vom Jobcenter abhängig sind, vom Amt beim Sport unterstützt. Über alle Schichten hinweg betrachtet ist fast jede:r zweite unter 18-Jährige im Sportverein: 158.269 von knapp 330.000 Kindern und Jugendlichen in Hamburg insgesamt.
Ausgaben für Sport sind im Regelsatz von Bürgergeldempfänger:innen nicht vorgesehen. Um Kinder und Jugendliche von Hilfebeziehenden den Zugang zu sportlichen oder kulturellen Angeboten zu ermöglichen, erfand die damalige Bundesregierung 2011 das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Damit können die Ämter die Mitgliedschaft in einem Sportverein mit bis zu 15 Euro pro Monat fördern.
Sie wollen weiterlesen?
Die Hinz&Kunzt-Verkäufer:innen sind das Herz unseres Projektes. Um den ganzen Text zu lesen, kaufen Sie bitte ein Magazin bei ihnen – erhältlich auf Hamburgs Straßen. Auswärtige können ein Abo abschließen.