„Wer swingt, marschiert nicht!“
Der jüdische Musiker Coco Schumann spielte im KZ Theresienstadt bei den „Ghetto Swingers“ und wurde nach dem Krieg gefragter Orchester-Gitarrist. Die Hamburger Jazzband „Kranich Kollektiv“ ist mit einem Programm zu seinen Ehren auf Deutschland-Tour.
Ausgrenzung im Gesundheitssystem
Die Medizinpädagogin Christin Beschorner hat untersucht, wie obdachlose Menschen in Notaufnahmen behandelt werden. Spoiler: nicht sonderlich gut. Ärzt:innen und Pflegekräfte müssen sich besser auf diese Patient:innengruppe einstellen.
Mit dem Blindfluencer am Hauptbahnhof
Blinde Menschen orientieren sich im öffentlichen Raum mithilfe von Leitstreifen: Rillen und Noppen im Boden, die Sehende nur selten beachten. Der Hamburger Influencer Erdin Ciplak, bekannt als Mr. BlindLife, erklärt, warum diese Markierungen so wichtig sind.


Sie wollen mit diesen Ideen die Welt verbessern
Kinder und Jugendliche haben oft Zukunftsängste, doch ihre Lösungsansätze werden viel zu selten gehört. Der Schulwettbewerb „Impact Battle“ will das ändern und fragt junge Menschen nach Ideen und Geschäftsmodellen, die die Welt besser machen könnten.

Noch eine Hürde mehr
Wenn sie nicht gerade in einer Notunterkunft schlafen, leben Kevin und Christin in Hamburg auf der Straße. Was das Leben ohne Wohnung im Rollstuhl bedeutet.


„Barrierefreiheit bleibt ein Prozess“
Siegfried Saerberg leitet das Hamburger Zentrum für Disability Studies und forscht zum Umgang mit Behinderung. Sein Forschungszentrum lässt der Senat schließen. Im Interview erklärt der Soziologe, welche Barrieren noch beseitigt werden müssen.


Was unternimmt die Stadt gegen Wohnungsleerstand?
Wie die Bezirke gegen unrechtmäßige Leerstände von Wohnraum vorgehen, soll der jährliche Wohnraumschutzbericht zeigen. Das Problem: Der letzte behandelt das Jahr 2021.


„Ich habe mir keine Gedanken gemacht“
Marius, 45, verkauft Hinz&Kunzt vor Marktkauf in Bergedorf.


German Soul von der Veddel
New Wave, Latin Jazz, Bossa Nova und Disco: Carsten Meyer und Jacques Palminger haben „Songs for Joy“ initiiert. Der Film über das Mitmach-Projekt kommt jetzt in die Kinos.


Ohne Wohnung ist der Weg zum Konto steinig
Laut Gesetz hat jeder Mensch in Deutschland Anspruch auf ein Bankkonto. Praktisch gibt es immer wieder Probleme – mit schwerwiegenden Folgen.


Dieser Fotograf kommt, wenn Frieden einkehrt
Der Hamburger Fotograf Harald Schmitt hat zuletzt drei Jahre lang internationale Kriegsstätten aufgesucht und zeigt in seinem neuen Bildband auch Beispiele, wie Frieden zurückkehren kann – oder gar Versöhnung.


„Ich wünschte, ich könnte in Büchern leben“
Karsten liest – immer. Seit sieben Jahren lebt er auf Hamburgs Straßen. Er erzählt von seiner Jugend, den Büchern, die ihn durchs Leben begleiten, und warum er ständig Krimis liest, obwohl er sie gar nicht so sehr mag.



